inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 20017.3300
Ihre Lieferung
Ihre bestellten Steaks sind einzeln in Vakuum-Beuteln verpackt, etikettiert und werden Ihnen tiefgefroren geliefert, sodass Sie diese später einzeln Ihrer Gefriertruhe entnehmen können.Lesen Sie hierzu Schockfrostung für den Geschmack. Wählen Sie am Ende der Bestellung den Standardversand, den Expressversand mit Zustellung am Wunschliefertag oder Selbstabholer aus, wenn Sie Ihr Paket bei uns vor Ort abholen möchten.
Haltbarkeit
In der Regel ist das Fleisch, nach der Lieferung bei einer Lagerung von -18°Grad, mehrere Monate bis zu über einem Jahr haltbar.
Das genaue Haltbarkeitsdatum finden Sie auf dem jeweiligen Produktetikett.
Brisket
Das Brisket (Rinderbrust) ist der Brustkern der ausgebeinten Seite (links und rechts) einer Rinderbrust.
Sie besteht aus dem sogenannten Flat (Pectoralismuskel) und dem Point (Supraspinatusmuskel). Beide Muskeln werden von einer Fettschicht (Fat Cap) getrennt, welche das Flat bedeckt. Der Point ist der kleinere Teil des Briskets und befindet sich oben auf dem Flat. Bevor das Brisket zubereitet werden kann, ist in der Regel, ein grobes Trimmen (Abschneiden des überschüssigen Fettes sowie überschüssige Fleisch- und Bindegewebsreste) des Fleischstückes notwendig. Fett, das für das Smoken wichtig ist und welches das Fleisch vor dem Austrocknen schützt, wurde nicht entfernt. Aufgrund der vielen verschiedenen Möglichkeiten, ein Brisket zu smoken, belassen wir stets eine gewisse, wichtige Menge an äußerem Fett am Brisket, sodass in der Regel ein individueller End-Trimm möglich ist.
Bīru® Wagyū
- Fullblood Tajima Wagyū Ochsen
- sehr gute Marmorierung: BMS #8 - #11
- 8 Wochen Dry- oder ShioMizu Aging (Stückabhängig)
- 40 Monate Schlachtalter
- regionale Aufzucht und kurzer Transportweg zur Schlachtung
- 6 Monate Biertreber Endmast
- "Japanisches Rind" (Wa = Japan/japanisch und Gyū = Rind).
Das Zusammenspiel aus einer sechsmonatigen Biertreber-Endmast und der weltbesten Wagyū -Genetik sind der Schlüssel zu dem sagenhaft guten Geschmackserlebnis unseres Bīru® Wagyū Fleisches und der üppigen Marmorierung. Angelehnt an japanische Fütterungsarten, verfüttern unsere Bīru® Wagyū Partnerlandwirte das hochwertigste Nebenprodukt der Bierherstellung, den Biertreber. Diese Fütterung und die spätere Veredelung lassen das Fleisch unserer Bīru® Wagyūs zauberhaft würzig und aromatisch schmecken.
Dry Aging - Trockenreifung
Dry Aging ist eines unserer Steckenpferde bei der Fleischreifung. In unseren speziellen Reiferäumen wird das Fleisch über mehrere Wochen lang bei einer bestimmten Temperatur gereift. Jedes Stück Fleisch unserer verschiedenen Rinder- und Schweinerassen hat unterschiedliche Anforderungen an die Reifezeit und Reifemethode.
Entscheidend ist, den perfekten Tag der Fleischreife zu finden. Aus diesem Grund reifen unsere Produkte beim Dry Aging-Verfahren individuell zwischen 21 und 56 Tage für Sie. Im Vergleich zum Frischgewicht haben wir nach der Reifung beim fertigen Produkt, je nach Teilstück, einen Gewichtsverlust von bis zu 54%.
Hinweis
Geboren in Deutschland
Gemästet in Deutschland
Geschlachtet in Deutschland ES 323
Zerlegt in Deutschland EZ 495
Verarbeitet in Deutschland NW-EV 108
Tier: | Rind |
Zucht: | Biru Wagyu |
Reifeart: | Dry Aged |
Cut: | Brisket |
Reifezeit: | 8 Wochen |


















































